OPEN END
2004
Projekt im Rahmen der Deutschen Kulturwochen in Südafrika zum Thema HIV/AIDS, fotografiert im November 2004 in Townships um Pretoria und Johannesburg. Unterstützt vom Goethe-Institut und vom DAAD.
Das St. Francis Care Center in Boksburg beherbergt ca. 35 AIDS-Patienten, von denen ungefähr 1/3 unheilbar krank und ans Bett gefesselt ist. Das Center hat einen eigenen Kühlraum für acht Leichen, der regelmässig überfüllt ist.
Im Rainbow Cottage, das zum St. Francis Care Center gehört, werden 30 AIDS-Waisenkinder betreut, von denen die meisten selbst infiziert sind.
Gugu Dlamini wurde mit 17 vergewaltigt und dadurch nicht nur mit Syphilis und HIV infiziert, sondern auch noch schwanger. Ihre Mutter zwang sie aus religiösen Gründen, das Kind auszutragen. Gugus Tochter Lungile war HIV-positiv bis zu ihrem siebten Lebensjahr. Seitdem sind die Tests negativ.
Christina wurde von ihrem Mann mit HIV infiziert. Er selbst ist bereits an den Folgen der Krankheit verstorben.Während viele AIDS-Kranke in Südafrika von ihren Familien verstoßen werden, hat Christina das Glück, dass ihre Mutter sie unterstützt.
OPEN END
2004

01 | 02 St. Francis Care Center

03 | 04 St. Francis Care Center

05 | 06 St. Francis Care Center

07 | 08 St. Francis Care Center

09 | 10 St. Francis Care Center

11 St. Francis Care Center | 12 Rainbow Cottage

13 | 14 Rainbow Cottage

15 Gugu Dlamini

16 | 17 Gugu Dlamini

18 Christina

19 Christina

20 Christina
